Infozentrum
Suchen Sie mehr Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen?
Auf dieser Seite haben wir Datenblätter und einige Whitepapers für Sie zum Download bereitgestellt.
Zusätzlich stellen wir Ihnen das Tritem-Konzept in einem kurzen Video vor.

Produktdatenblatt
TRi-XiL
Verifizierung und Validierung mit der nächsten Generation von XiL
Die Tri-XiL-Plattform ist eine modernisierte Ausführung eines klassischen Modell/Software/Hardware-in-the-Loop (ASSAM XiL) von Tritem. TRi-XiL perfektioniert das automatische Testen und Validieren.

Produktdatenblatt
ELMo
Ein von Tritem entwickelter Echtzeit-Simulator als Herzstück der Test Automatisierung
ELMo® (Electro-Mechanical Logic Modelling) ist eine von Tritem eigenständig entwickelte Simulationsengine – eine innovative Lösung für die schnelle und einfache logische Modellierung eines elektrischen Systems. ELMo® digitalisiert das Testen von komplexen Systemen durch automatisierte Simulationen.

Produktdatenblatt
BlackBox
Die ultimative Lösung zum Testen Ihrer Mensch-Maschine Schnittstelle (MMI)
Die BlackBox ist ein spezialisiertes Testgerät von Tritem, das einen Manipulator und eine Kamera in einem Gehäuse vereinigt, um die menschliche Hand und die Augen zu imitieren. Damit lässt sich die MMI-Software in einer einheitlichen Infrastruktur testen.

White-paper
Plattformtechnologie
für automatisierte Verifizierung und Validierung
Tritem Tri-XiL – eine integrierte Lösung zur Test-Automatisierung schon während der Entwicklung von komplexen Steuerungssystemen.

Video-Präsentation
Die TRi-XiL-Plattform
Modell/Software/Hardware-in-the-Loop (ASSAM XiL)
Die Tri-XiL-Plattform (bisheriger Name: EXiL) ist eine modernisierte Ausführung eines klassischen Modell/Software/Hardware-in-the-Loop (ASSAM XiL); der Unterschied lässt sich am besten durch den Vergleich zwischen einem klassischen Telefon und einem Smartphone verdeutlichen. Sie basiert auf unserer einzigartigen ELMo® Simulation Engine, die besonders für eine Funktionsvalidierung hilfreich ist.

White-paper
Verification and validation
with anything in the loop /text auf Englisch/
The increasing demand for testing and quality assurance in the railway industry implied by the recent introduction of modern development standards, causes the railway rolling stock designers and manufacturers to seek cost- and time-optimal methods of software verification and validation.